
Was ist ein Leporello?
Ein Leporello ist ein faltbares Papierformat, das häufig für Broschüren, Prospekte und Faltblätter verwendet wird. Es besteht aus einer langen Papierbahn, die in regelmäßigen Abständen gefaltet ist und dadurch eine Art Zickzack-Muster bildet. Die einzelnen Seiten sind dabei aneinander gefaltet und können bei Bedarf auseinandergezogen werden, um den gesamten Inhalt zu sehen.
Leporellos können in verschiedenen Größen und Ausführungen erstellt werden, sodass sie sich für jede Art von Fotos eignen, von Familienfotos bis hin zu Reisefotos und Kunstfotografien. Ein weiterer Vorteil von Leporellos als Fotobücher ist, dass sie eine interaktive Erfahrung bieten. Beim Betrachten eines Leporellos kann der Betrachter die Fotos nacheinander ausklappen und in voller Größe betrachten.
Auch für die Erstellung von Reisealben, Familienalben und für die Präsentation von Kunstfotografien eignen sich Leporellos.
Leporellos als Fotobücher bieten auch eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. So können verschiedene Papierarten und -farben verwendet werden. So können Leporellos je nach Bedarf und Hersteller unterschiedlich umfangreich sein. Typischerweise hat ein Leporello-Fotobuch jedoch zwischen 10 und 30 Seiten. Es gibt aber auch Anbieter, die Leporello-Fotobücher mit bis zu 60 Seiten anbieten.
Je nach Anbieter variieren die Abmessungen von Leporello-Fotobüchern. Üblich sind beispielsweise quadratische Formate von 20 × 20 cm oder 30 × 30 cm. Es gibt aber auch rechteckige Formate mit einer Größe von 21 × 29,7 cm (DIN A4). Sogar kundenspezifische Größen werden angeboten.
Für die Freunde von Panoramaaufnahmen bieten Leporellos den unschätzbaren Vorteil, dass es aufgeklappt eine lange, durchgehende Panorama-Ansicht der Fotos ermöglicht, ohne dass störende Seitenränder den Gesamteindruck stören.
Ein Leporello gestalten
Die meisten Leporellos sind klein, handlich und nicht sehr umfangreich. Aufgrund dieser Komplexität eines Leporellos ist es wichtig sich über den Inhalt vorab Gedanken zu machen. Es hilft, das Leporello einem Thema unterzuordnen. Hochzeit, Geburt, Geburtstag oder eine Reise oder sonst ein Ereignis könne ebenso ein Thema sein wie Farben, Jahreszeiten oder auch Menschen, Tiere, Pflanzen. So ist die Auswahl der Bilder und ihrer zeitlichen oder erzählerischen Reihenfolge für das Gestalten eines Leporello eine grundlegende Notwendigkeit.
Ein 10er Leporello hat auf der einen Seite 6 auf der Rückseite 4 Flächen für Inhalte. Das können sowohl Fotos, Grafiken, Gemälde oder Text in jeder Form sein. Es ergibt Sinn sich vor dem Leporello gestalten Gedanken über den geeigneten Mix der Inhalte zu machen.
Farbe, Schrift und Aufmachung, zum Beispiel mit einem Schleifband verschlossen, gehören ebenso überlegt.
Ein Leporello kann, gut gestaltet, ein kleines Kunstwerk in sich sein. Es kann oft mehr Gefühle ausdrücken als es manch langer Brief oder ein dicker Bildband kann.
William Albert „Bill“ Allard sagte einmal: „Worte und Bilder kommunizieren gemeinsam viel stärker als alleine.“
William Albert „Bill“ Allard, * 1937 in Minneapolis, ist ein US-amerikanischer Fotograf und Autor. Bekannt ist er vor allem für seine Beiträge zum National-Geographic-Magazin.
Leporellos, ein schönes Mitbringsel oder Dankeschön für Ihre Gäste
Das handliche Format, die, meist, wenigen Seiten prädestinieren Leporellos mit kleinen Abmessungen als „Giveaway“ bei kleinen oder mittleren Feiern oder als Gastgeschenke. Da der Digitaldruck auch kleine Auflagen kostengünstig und schnell ermöglicht, gestaltete Leporellos einfach nur super kompakt sind, wird man mit einem solchen Geschenk immer richtig liegen.

FOTOBUCHEXPRESS24
Die Minileporellos dieses Anbieters sind in 5 Formaten und drei verschiedenen Papiersorten erhältlich. 10 oder 12 Seiten können frei gestaltet werden.
Es werden auch Kleinauflagen angeboten.
PixelNet
Dieser Anbieter hat eine Größe im Angebot: Gefaltet auf 11 × 16 cm. Für 10 Fotos. Offen ergibt das 63 × 16 cm – ideal auch für ein großes Panorama.
Es gibt eine Box dazu und das Leporello ist mit einem schönen Schleifenband verschließbar.


personello
Die 10 × 10 cm großen, 10-seitigen Leporellos dieses Herstellers bieten besondere Materialien der Umschlagseiten. So kann man zwischen Buchenholz oder Schiefer als Umschlag wählen.
Das Holz-Cover kann bedruckt oder graviert werden. Die Schieferplatte wird weiß bedruckt.
Wie entstand der Name Leporello? Und was hat Mozart damit zu tun?

Der Name "Leporello" stammt vermutlich aus der Oper "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart. In dieser Oper ist Leporello der Diener des Protagonisten Don Giovanni und trägt ein Buch bei sich, in dem er die Namen aller Frauen notiert hat, mit denen Don Giovanni bereits geschlafen hat. Dieses Buch ist in ähnlicher Form wie ein Leporello aufgebaut, da es aus mehreren Blättern besteht, die aneinandergefaltet sind und ausgezogen werden können.
Seitdem wird der Begriff "Leporello" oft verwendet, um auf eine Art von Buch oder Broschüre hinzuweisen, die in ähnlicher Weise gefaltet ist wie das Buch von Leporello aus der Oper.
Kommentar hinzufügen
Kommentare