Bildbearbeitung Grafik

Bildbearbeitung, ein weites Feld

Ein Foto sagt nicht länger die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor.
Photokina 2000

Bildbearbeitung, ein weites Feld auf das hier ganz oberflächlich nach und nach eingegangen werden soll, mit kleineren und größeren Blogbeiträgen. Möglichst wenig Fachchinesisch und Technik, dafür einfaches Grundlagenwissen.

Adobe Lightroom, Photoshop, Skylum Luminar Neo, Darktable 4, Gimp, usw., usw.

Es steht jede Menge geballte Softwarepower zur Verfügung, mit der man digitale Bilder entwickeln (raw Format) und bearbeiten kann. Vieles wird sogar schon auf dem Handy per App erledigt und immer mehr per KI (künstlicher Intelligenz). Ja seit neuestem brauchen wir noch nicht einmal mehr zu fotografieren. KI-Programme erzeugen aufgrund eines Textstrings Bilder, die immer weniger von Fotografien zu unterscheiden sind.

Die Verwendung dieser ausgezeichneten Werkzeuge kann richtig Spaß machen. Wer experimentierfreudig ist, seine künstlerische Ader ausleben will oder ganz schlicht das Beste aus seinen Fotografien herausholen will, wird um diese Helfer nicht herum kommen. Kaum ein Profifotograf wird seine Aufnahmen so wie geschossen zur Veröffentlichung geben. Zu groß sind die Möglichkeiten am Rechner noch mehr in das Ergebnis einzugreifen.

Das gilt nicht nur für den weiten Bereich der Porträts- und Modefotografie, in jedem Bereich ist die elektronische Nachbearbeitung von Fotografien inzwischen gang und gäbe. Damit ist natürlich ein gewisser Aufwand an Einarbeitung und natürlich auch ein finanzieller Invest nötig.
Letzterer allerdings kann sich in Grenzen halten. Gibt es doch inzwischen zahlreiche Software, welche für den Hobby- und Privatanwender kostenlos als Open Source oder zu sehr moderaten Lizenzkosten angeboten werden.


Die richtige Ausstattung für Ihr Fotobuch

Ein Fotobuch bietet viele Möglichkeiten, um Erinnerungen auf eine kreative und ansprechende Art und Weise zu präsentieren. Die Ausstattungsmöglichkeiten für ein Fotobuch hängen von verschiedenen Faktoren ab. Einband, Format, Papier, Bindung und einigen beachtenswerten Punkten mehr. Um es vorweg zu sagen: Es gibt nicht "Die richtige Ausstattung für ein Fotobuch" – es kommt immer auf das Thema, den Zweck und nicht zuletzt auch auf das Budget, was man für sein Fotobuch zur Verfügung hat an.

Weiterlesen »

Fotobuch und Text Teil 2 Layout

Das Layout eines Fotobuches verbessert das Gesamterlebnis bei der Betrachtung der entscheidend. Ein gutes Layout zu erreichen, erfordert eine Kombination aus Kreativität, Erfahrung und Wissen über Design-Grundlagen.

Weiterlesen »

Bildschrift im Bild auf Fotobuchtiteln

Wie Sie sehen sieht es aus als wäre die Schrift mit dem Bildinhalt gefüllt oder anders ausgedrückt: Bildschrift im Bild auf Fotobuchtiteln. Das kann man mit fast jeder Schrift machen und fast jedem Bild. Gerade auf Titelseiten von Fotobüchern und Kalendern kommt diese Art der Beschriftung richtig gut. Die Bild im Bild Schrift sieht edel und besonders künstlerisch aus. Sie können diesen Effekt einfach nachmachen. Wie erfahren sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen »

Partielle Überbelichtung ausgleichen

Es passiert wohl jedem Fotografen einmal, dass er ein tolles Motiv sieht und dann aus der Hüfte schnell den Moment einfängt. Wohl gerade sehr oft auch im Urlaub, wo man schnell mit der Automatikeinstellung Eindrücke und Erinnerungen sammeln will.

Weiterlesen »

Warum Bilder zuschneiden?

Eine der am meisten genutzten Funktionen bei der Bildbearbeitung ist das Zuschneiden von Fotografien, unter Fachleuten „Cropping“ genannt. Aber warum ist das so? Hier die Erklärung und dazu auch eine kurze Einführung über die Harmonisierung bei Bildern und den Goldenen Schnitt. Es gibt mehrere Gründe, warum man Digitalbilder zuschneiden sollte:

Weiterlesen »

Wenn ich von Bildbearbeitung oder gar Manipulation schreibe, ist hier die künstlerische Bearbeitung von Bildern, vorzugsweise digitalisierten Fotografien, welche Ihrer Urheberschaft obliegen, gemeint. Lassen Sie die Finger von den Arbeiten anderer, deren Urheberschaft nicht bei Ihnen liegt und für deren Bearbeitung Ihnen auch keine schriftliche Erlaubnis vorliegt. Das kann mächtig Ärger bereiten.