raw Bildbearbeitung - Himmel

Himmel vorher nachher Bild RAW Entwicklung

Der Himmel macht es aus – auch bei der RAW-Entwicklung

Der Himmel spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Landschaftsfotos und hat einen erheblichen Einfluss auf die Stimmung und Atmosphäre des Bildes. Er kann den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Foto und einem außergewöhnlichen Kunstwerk ausmachen.

Der Himmel ist ein zentrales Element in Landschaftsaufnahmen, da er den oberen Teil des Bildes dominiert und eine große Fläche einnimmt. Die Farben, Wolkenformationen und das Licht des Himmels haben direkte Auswirkungen auf die Gesamtwirkung des Fotos. Ein wolkenloser, blauer Himmel vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Harmonie. Dies kann besonders in Küsten- oder Wüstenszenarien wirksam sein, bei denen ein weiter Horizont und klare Linien vorherrschen. Der klare Himmel lenkt die Aufmerksamkeit auf die Landschaftselemente wie Berge, Wasser oder Sanddünen, und ermöglicht eine klare Sicht und feine Details.

Jedoch kann ein wolkenloser Himmel auch zu einem statischen Bild führen, das wenig Interesse weckt. In solchen Fällen kann das Hinzufügen von Wolken dem Foto Tiefe und Dynamik verleihen. Eine dramatische Wolkenformation, die sich über die Landschaft erstreckt, kann dem Bild eine gewisse Dramatik und eine geheimnisvolle Atmosphäre verleihen. Die Kontraste zwischen Licht und Schatten, die durch Wolken erzeugt werden, erzeugen eine dreidimensionale Wirkung und lassen die Landschaft lebendig erscheinen.

Die Farbe des Himmels spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der Landschaftsfotografie. Während der blaue Himmel tagsüber eine beruhigende Wirkung haben kann, bieten die Dämmerung und der Sonnenuntergang eine spektakuläre Palette von Farben. Das warme Orange, Rot und Violett des Abendhimmels verleiht der Landschaft eine romantische und magische Atmosphäre. Dieser Moment, wenn die Sonne den Horizont berührt und die Farben in den Himmel explodieren, erzeugt eine einzigartige Stimmung, die die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht. Die Wahl des richtigen Zeitpunkts, um den Himmel einzufangen, kann daher den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem atemberaubenden Foto ausmachen.

Das Beeinflussen des Himmels in der RAW-Entwicklung ist super einfach

Ausgangsbild RAW-Entwicklung

Das linke Bild ist unser Ausgangsbild. Aufgenommen an einem bewölkten Tag mit bedecktem Himmel um die Mittagszeit.

Ein Allerweltsmotiv, das zunächst recht flau ist und so wenig von diesem recht schönen Tag vermittelt.

Es wurde während eines Spaziergangs mit einer PENTAX K70 als RAW aufgenommen. Also nichts Bedeutendes, aber gut geeignet, um zu zeigen, dass man auch bei so einem Bild durch wenige Änderungen bei der RAW-Entwicklung noch etwas mehr herausholen kann.

 

 

Bild nach automatischer RAW-Entwicklung

Adobe Lightroom bietet schon mal die Möglichkeit an, die raw-Datei automatisch entwickeln zu lassen. Das bringt schon ein etwas besseres Ergebnis.

Man erkennt das an den helleren Blättern, der besseren Zeichnung des Baumstammes und dem detaillierteren Vordergrund im Baumschatten.

Auch der Himmel zeigt etwas mehr Zeichnung und die Wolken sind mehr hervorgehoben.

Separate Bearbeitung des Himmels in der RAW-Datei

Nun bearbeiten wir den Himmel separat. Dazu wählen wir im Maskenmodus die Maske Himmel auswählen.
Wie auf dem linken Bild zu sehen ist, wird nur der Himmel maskiert. Alles, was wir jetzt ändern, wirkt sich in der raw-Entwicklung nur auf den Himmel aus. Sie können das Bild durch Anklicken vergrößern und sehen, was ich geändert habe:

Die Belichtung wurde etwas abgedunkelt und der Kontrast vergrößert, um die Wolken noch etwas dramatischer hervorzuheben.

Ebenso wurde kleine Änderungen bei Lichtern, Tiefe, Weiß und Schwarz vorgenommen. Die Farben und Sättigung habe ich gelassen, wie sie waren.

Nun wählen wir nochmals die Maske Himmel und kehren diese um.

Jetzt ist der Baum und alles andere änderbar, ohne dass sich diese Änderungen auf den Himmel auswirken. Wir wollen bei der RAW-Entwicklung jetzt den Baum selbst in besseres Licht stellen. Nicht zu sehr, aber einige Details und das Blattwerk etwas leuchtender gestalten.

Auch dieses Bild kann angeklickt und vergrößert werden und so können Sie meine Einstellungen bei der RAW-Entwicklung dieses Bildes sehen.

Natürlich sind hier die Änderungen wesentlich kleiner ausgefallen, um nicht zu übertreiben.

fertig entwickeltes Bild beschnitten

Jetzt nur noch den richtigen Bildausschnitt wählen und schon ist dieses RAW-Bild entwickelt. Der Himmel ist besser in Szene gesetzt und der Baum sieht nun um einiges besser aus.

Versuchen Sie es einfach selbst. Sie werden überrascht sein, wie einfach das ist. Oder lassen Sie es mich für Sie erledigen.


Sie können auch den Himmel komplett austauschen, in Photoshop

Wie das funktioniert habe ich bereits hier beschrieben: Der Himmel über mir

Baum mit dramatischem Himmel


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.